Artificial Intelligence - Künstliche Intelligenz
„Man muss nicht unbedingt der Erste sein, es reicht, wenn man Besseres zu bieten hat.“
(Hasso Plattner)
Zunächst ist eine Plan und der bestehenden Prozesse und der dazugehörigen Grundannahmen. Anschließend um ein Hinterfragen der Grundannahmen und damit der Prozesse. Dies wird seit Jahrzehnten bei Toyota als "KAIZEN" umgesesetzt. Als Ziel Kundenbedürfnisse möglicht begeisternd zu erfüllen. Diese "kontinuierliche Verbesserung" beinhaltet kleine und große Veränderungen. Anschließend sind die Prozesse auf Einsatz von KI zu prüfen.
Damit Technik ihr Potential voll entfalten kann, ist eine Integration in die Arbeitsprozesse notwendig!
Ziel der Anwendung der künstlichen Intelligenz ist es, Prozesse effizienter zu gestalten.
Hierzu ist die Digitalisierung der vorhandenen Daten schrittweise priorisiert voranzutreiben.
Anschließend ist es wesentlich, diese Daten wirtschaftlich zu nutzen.
Die künstliche Intelligenz ermöglicht es u.a.:
- Muster zu erkennen
- Prozesse zu optimieren
- Doppelarbeiten zu vermeiden
- Programme zu vernetzen
Unter den Tipps zur AI sammeln sich konkrete Programme / Anwendungsmöglichkeiten.
Hierbei ist die Auswahl der entsprechenden Software passgenau zu den vorhandenen Unternehmensprozessen wichtig.
Statt einer Vielzahl von Möglichkeiten ist es effizienter, wenige wesentliche Ziele zu fokussieren.
Es ist zentral, die späteren Anwender bei der Entscheidung mit ins Boot zu holen, um gemeinsam mehr Erfolg zu haben.
"Um künstliche Intelligenz sinnvoll einzusetzen, ist natürliche Intelligenz oberste Grundvoraussetzung." (Olaf Beuleke)
Wir erstellen keine neue KI Anwendung. Wir kennen verschiedenste Unternehmen, die sich auf die Anwendung von KI spezialisiert haben und sind Netzwerkpartner in entsprechenden Netzwerken. Dadurch können wir Ihnen durch unsere Kontakte hoffentlich weiterhelfen, damit Sie erfolgreicher sind.
Da 1 % tägliche Veränderung nach einem Jahr bereits das 38zigfache an Veränderung bedeutet, ist das Maß der Veränderung entscheidend für das Ergebnis.
Grundsätzlich ist ein organisches Wachstum als Ziel sinnvoll und gesund.